Bildungsmaterial: Entwicklung
Brot für die Welt ist das Entwicklungswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen. Mit diesen Materialien können Sie die Arbeitsweise von Brot für die Welt kennenlernen, z.B. mit einem Planspiel zum Thema Gerechtigkeit, einer Weltkarte Klimagerechtigkeit, einem Pixibuch rund um Wasser und weiteren Unterrichtsmaterialien.
24 Treffer

Unterwegs zu den 17 Zielen
Im Herbst 2015 haben vereinten Nationen (...)
Im Herbst 2015 haben vereinten Nationen „nachhaltige Entwicklungsziele“ (englisch: sustainable development goals – SDGs) beschlossen. Sie sind zum wichtigen Bezugspunkt der internationalen, aber (...)
Im Herbst 2015 haben vereinten Nationen „nachhaltige Entwicklungsziele“ (englisch: sustainable development goals – SDGs) beschlossen. Sie sind zum wichtigen Bezugspunkt der internationalen, aber auch der nationalen und kommunalen Politik geworden. Sie können uns helfen, die weltweiten Herausforderungen zu erkennen und die sozialen und ökologischen Erfordernisse einer "Welt im Wandel" zu beschreiben. In dieser Broschüre finden Sie Arbeitsblätter und didaktische Impulse zu den einzelnen SDGs. Weitere digitale Angebote zu den Materialien finden sich auf der Lernplattform: www.lernplattform-nachhaltige-entwicklungsziele.de

Global Lernen | 2024/1 | Wissen und Macht
Diese Ausgabe widmet sich der Verschränkung von (...)
Diese Ausgabe widmet sich der Verschränkung von Wissen und Macht. Historisch gesehen wurde Wissen oft von dominanten Gruppen, also mehrheitlich weißen, privilegierten Männern aus Europa und den USA, (...)
Diese Ausgabe widmet sich der Verschränkung von Wissen und Macht. Historisch gesehen wurde Wissen oft von dominanten Gruppen, also mehrheitlich weißen, privilegierten Männern aus Europa und den USA, definiert und kontrolliert. Dadurch wurden die Perspektiven und Erkenntnisse vieler anderer Bevölkerungsgruppen weltweit vernachlässigt. Da das historisch geprägte Wissen unser Denken und Handeln bis heute beeinflusst, richten wir mit diesem Heft den Blick auf das Hinterfragen von Glaubenssätzen, Möglichkeiten des gemeinsamen Verlernens und indigenes sowie emotionales Wissen, damit Neues entstehen kann.

Global Lernen Diversity
We live in a diverse world. Widely perceived as (...)
We live in a diverse world. Widely perceived as something positive, diversity may however lead to exclusion and discrimination. This edition of Global Learning magazine invites you to explore root (...)
We live in a diverse world. Widely perceived as something positive, diversity may however lead to exclusion and discrimination. This edition of Global Learning magazine invites you to explore root causes and possible solutions and to come up with ideas for strengthening social cohesion and solidarity.

Global Lernen | 2022/2 | Vielfalt
Wir leben in einer Welt der Vielfalt. In der Regel (...)
Wir leben in einer Welt der Vielfalt. In der Regel als etwas Positives wahrgenommen, führt die Unterschiedlichkeit von Menschen leider oft zu Ausgrenzung und Diskriminierung. Mit diesem Global lernen (...)
Wir leben in einer Welt der Vielfalt. In der Regel als etwas Positives wahrgenommen, führt die Unterschiedlichkeit von Menschen leider oft zu Ausgrenzung und Diskriminierung. Mit diesem Global lernen laden wir Sie ein, auf die Suche nach Ursachen und Lösungsansätzen zu gehen und Ideen zu entwickeln, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt und Solidarität gestärkt werden können.
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.