Blog

Gottesdienst in der Gemeinde Martin Luther

Von Gastautoren am

Heute morgen besuchten Delegation und afrikanische Partner den Gottesdienst in der Martin Luther Gemeinde in Rio. Er wurde in portugiesisch, deutsch und englisch abgehalten. Pfarrerin Christine Drini gestaltete einen Schöpfungssonntag, der Gemeinde und Gästen viel Freude bereitete. Einige Lieder wurden sowohl in deutsch, als auch in portugiesisch gesungen und es war nicht klar, welche Sprache lauter und fröhlicher erklang. Die Predigt hielt Pfarrar Nilton Giese, Generalsekretär des Conselho Latinoamericano de Ingrejas (CLAI). Er wies darin auf aktuelle Umweltkonflikte in Südamerika hin. Insbesondere nannte er Probleme bei Bergbau und Stromerzeugung. Er äußerte die Sorge, dass beim Rio+20-Gipfel die Tagesordnung schon weitgehend in Richtung neue Technologien und Vermarktung der Ressourcen gesetzt worden ist.

Der Gottesdienst endete mit dem Segen, der von vier PfarrerInnen in vier Sprachen gesprochen wurde.

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)