Vom 22. bis 25. Mai 2014 wählen die Bürger der Europäischen Union 751 Mitglieder des Europäischen Parlaments. Diese Wahlen werden einen größeren Einfluss auf die zukünftige Ausrichtung der EU haben als jemals zuvor.
Europäische Ökumenische Organisationen haben auf einer Webseite ihre Argumente zusammengefasst, die Kirchen, christliche Organisation sowie Christinnen und Christen, die in der EU leben, zu einer Debatte über die europäische Politik einladen – als eine Gemeinschaft die eine gerechte, auf Teilnahme orientierte und nachhaltige Welt fördert, in der eine jede Person in Würde leben, ihr Potential entfalten und frei von Armut leben kann. Kandidatinnen und Kandidaten, die für die Wahl zum Europaparlament aufgestellt wurden, sollen sich mit diesen Vorstellungen der Europäischen Union auseinandersetzen.
Seit seiner Gründung sind die Befugnisse des Europäischen Parlaments stetig gewachsen. Das Europäische Parlament ist die einzige direkt gewählte Institution der EU. Wachsende Befugnisse des Europäischen Parlaments bedeuten mehr Macht für die Wähler.
Die Initiative, die unter anderem von Aprodev mitgetragen wird, fordert alle Christinnen und Christen in Europa auf: "Nutzen Sie Ihre Stimme im Mai 2014 und veranlassen Sie das Europäische Parlament zu Entscheidungen, die zu einem faireren Europa führen, das Frieden und Gerechtigkeit für alle fördert."
APRODEV ist der Verband Protestantischer Entwicklungsorganisationen in Europa. Brot für die Welt ist Mitglied in dem Netzwerk.