Vor dieser Bundestagswahl wird so heftig um Fragen von Krieg und Frieden gerungen wie lange nicht. Doch in den Debatten geht es allzu oft lediglich um die Höhe von Wehretats. Dabei ist Frieden so viel mehr als die Abwesenheit von Krieg. Bei vielen Parteien vermissen wir ambitionierte politische Konzepte und konkrete Pläne für eine aktive Friedensgestaltung. Die nächste Bundesregierung muss mehr Gestaltungswillen für nachhaltigen Frieden zeigen.
Vor diesem Hintergrund hat die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung, ein breites zivilgesellschaftliches Netzwerk, in dem auch Brot für die Welt sich engagiert, eine Stellenanzeige mit Erwartungen an die Führung der nächsten Bundesregierung zu formuliert.
Was dieses breite Bündnis von einer/einem Friedenskanzler*in erwartet, können Sie hier lesen!