Blog

Kinder haben Rechte

Unser neues Bildungsmaterial zum Thema Kinderrechte ermutigt Kinder, sich für ihre Rechte selbst einzusetzen. Dazu bekommen sie viele Ideen von Kindern aus aller Welt, die sich bereits engagieren. Kleine Geschichten, Sticker, Rätsel und ein Wimmelbild laden zu einer kreativen Beschäftigung mit einem wichtigen Thema ein.

Von Kornelia Freier am
Gebt uns Kindern eine Stimme

Gebt uns Kindern eine Stimme

Überall auf der Welt erleben wir, wie Rechte von Menschen eingeschränkt werden. Dabei gibt es gute Regularien und Gesetze, die Gerechtigkeit herstellen sollen. Auch Kinder haben Rechte. Die UN-Kinderrechtskonvention vom 20. November 1989 definiert Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte für alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre. 196 Staaten sind dieser Konvention beigetreten, das sind mehr Länder als bei allen anderen UN-Konventionen.

Kinder haben selbst ein großes Empfinden dafür, was gerecht und was ungerecht ist. Es ist aber auch wichtig, dass sie ihre verbrieften Rechte kennen und wissen, wie sie sich für ihre eigenen und die Rechte anderer Kinder einsetzen können. In unserem neuen Bildungsmaterial lernen Kinder von Kindern aus der ganzen Welt, wie diese sich für ihre Rechte engagieren.

Kinder fordern ihre Rechte

Chimwemwe aus Malawi zeigt, was sie in ihrer Grundschule für das Recht auf Gesundheit und Ernährung tun und wie auch Erwachsene in der Schule lernen. Leidi aus Paraguay berichtet von ihren Träumen und Visionen sowie von ihrem Kampf gegen Ausbeutung und eine sichere Zukunft. Nishu und Sadin aus Indien haben an Ausstellungen teilgenommen, um ihren Themen Gehör zu verschaffen. Eine Schulklasse aus Berlin pflanzt Blumen, um auf Kinderrechte aufmerksam zu machen. Von diesen Geschichten werden die Kinder inspiriert und bekommen neue Ideen, wie auch sie aktiv werden können.

Unser Material ist ein Heft direkt für Kinder zum Lesen, Malen und Kleben. Der Schmetterling Lilia führt durch das Heft und erzählt kindgerecht eigene Geschichten von Vertreibung und Engagement. Viele kleine „Lilia-Sticker“ können an passenden Stellen ins Heft geklebt werden. Mit Übungen und Rätseln lernen die Kinder ihre Rechte kennen, lernen den Unterschied zwischen Wunsch und Recht. Sie entdecken auf einem Wimmelbild alltägliche Situationen, in denen Kinderrechte verletzt werden und kommen ins Gespräch darüber, wie sie in diesen Situationen handeln können.

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)