Aktuelle Beiträge

Blog
Joal-Fadiouth, Fatima Diallo, Fischhändlerin

„Es geht um Menschen, nicht nur um Fische“

04.06.2024 | Francisco Marí

Fisch ist gesund. Wer mindestens ein- oder zweimal in der Woche an der Theke nach Fisch (...)

mehr erfahren
Blog
Kleinbäuerin in Tansania

Saatgut für eine Politik gegen Hunger

04.06.2024 | Gastbeiträge Politik

Wenige Tage vor den EU-Wahlen kommen bäuerliche und zivilgesellschaftliche Bündnisse und (...)

mehr erfahren
Blog
Die zukünftige Präsidentin Mexikos, Claudia Sheinbaum (r.), zusammen mit der gewählten Gouverneurin von Morelos, Margarita Saravia.

Erdrutschsieg bei Wahlen in Mexiko

04.06.2024 | Wolfgang Seiß

Die Tendenz der offiziellen Hochrechnungen hat sich bestätigt, Mexiko erlebte historische (...)

mehr erfahren
Blog
Plakate

Reli fürs Klima im Abgeordnetenhaus

03.06.2024 | Kornelia Freier

Schüler und Schülerinnen der Charles-Dickens-Grundschule und des (...)

mehr erfahren
Blog
Moodboard Bildsprache

Die Macht der Worte

03.06.2024 | Petra Kohts

Begriffe wie „Unterentwicklung“, „Entwicklungshilfe“, „Industrieländer“ oder „arme Länder“ (...)

mehr erfahren
Interview
Astrid Torres Somos Defensores

Kolumbien – Schutzprogramme und Justiz. Was fehlt?

03.06.2024 | Wolfgang Seiß

Trotz der Politik des "Totalen Friedens" der Regierung Petro, fehlen noch immer Garantien (...)

mehr erfahren
Blog
Veranstaltung zur Akte 221

San Fernando – letzte Ausfahrt: Das Übel mit der Justiz in Mexiko

31.05.2024 | Wolfgang Seiß

Die Straflosigkeit und Verfolgung Unschuldiger durch die mexikanische Justiz fand im (...)

mehr erfahren
Blog
Matthew Zawalo

Verlängerung Förderschwerpunkt Dekolonialität

30.05.2024 | Lars Bedurke

Die Resonanz auf den Förderschwerpunkt war sehr positiv und wir freuen uns über die (...)

mehr erfahren
Blog
Graffiti zur Pandemie aus Kolumbien

Patent vor Gesundheit: Das Pandemie-Versagen

28.05.2024 | Dagmar Pruin

Im März 2021 erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Präsident des Europäischen (...)

mehr erfahren
Blog
Die Weltkarte des Atlas der Zivilgesellschaft 2024 zeigt, dass Freiheitsrechte in den meisten Ländern dieser Welt beschränkt werden.

Ein „Ausländisches-Agenten-Gesetz“ für die EU?

23.05.2024 | Christine Meissler

Die georgische Zivilgesellschaft wehrt sich weiter mit Großdemonstrationen gegen das (...)

mehr erfahren

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)