Aktuelle Beiträge

Blog
Heute die Welt verändern

Reli fürs Klima und die Europameisterschaft

26.06.2024 | Kornelia Freier

Reli fürs Klima bietet viele Möglichkeiten, sich für Klimagerechtigkeit zu engagieren. (...)

mehr erfahren
Interview
Agarökologie Brasilien Ernährungswende

„Nachhaltigkeit nur in gerechter Gesellschaft“

24.06.2024 | Michael Klein

Der Agrarwissenschaftler Dennis Monteiro stammt aus Rio de Janeiro. Obwohl Brasilien einer (...)

mehr erfahren
Blog
Demonstration gegen den UK-Ruanda-Deal vor dem Gerichtshof in London

Globaler Flüchtlingsschutz vor dem Aus?

17.06.2024 | Andreas Grünewald

Ausgerechnet am Weltflüchtlingstag (20.6.) diskutieren Bundeskanzler und Regierungschefs (...)

mehr erfahren
Blog
Hafeneinfahrt von Lomé/Togo

Die Ozeane – blinder Fleck der Entwicklungspolitik

14.06.2024 | Francisco Marí

Entwicklungspolitik fand viele Jahrzehnte nur an Land statt. Obwohl die Weltmeere mehr als (...)

mehr erfahren
Interview
Rosemary Viswanath

„Es ist in eurem eigenen Interesse zu investieren“

14.06.2024 | Kai Schächtele

Rosemary Viswanath ist die Vorsitzende des Stiftungsrats der indischen NGO „Financial (...)

mehr erfahren
Blog
Bei der Tagung

Schutz des Lebens - es fehlt die Umsetzung

13.06.2024 | Wolfgang Seiß

Ein schwieriges Unterfangen – die Schutzpflicht der Staaten in Lateinamerika für (...)

mehr erfahren
Blog
Friedensskulptur in Rovereto

Impulse für Krisenprävention und Friedensförderung

12.06.2024 | Martina Fischer

2017 verabschiedete die Bundesregierung die Leitlinien „Krisen verhindern, Konflikte (...)

mehr erfahren
Interview
Ende Mai verabschiedete Georgien das sogenannte Ausländische Agentengesetz

Interview zu Georgien: „Tränen und Verzweiflung“

10.06.2024 | Christine Meissler

In der Mai-Woche, an dem das „Gesetz über Transparenz ausländischen Einflusses“ vom (...)

mehr erfahren
Blog

Global Verlernen - Wissen und Macht

07.06.2024 | Verena Hahn

Jedes Wissen ist subjektiv, fehlerhaft und unvollständig. Außerdem zählt auch heute das (...)

mehr erfahren
Blog
Fourteenth meeting of Committee A on 1 June 2024 at the Palais des Nations in Geneva, Switzerland. The World Health Assembly agreed a package of critical amendments to the International Health Regulations (2005) (IHR), and made concrete commitments to completing negotiations on a global pandemic agreement within a year, at the latest. Related: https://www.who.int/news/item/01-06-2024-world-health-assembly-agreement-reached-on-wide-ranging--decisive-package-of-amendments-to-improve-the-international-health-regulations--and-sets-date-for-finalizing-negotiations-on-a-proposed-pandemic-agreement  

Internationaler Pandemievertrag nicht verabschiedet

06.06.2024 | Julia Stoffner

Die WHO-Mitgliedsstaaten haben bei der Weltgesundheitsversammlung Ende Mai entschieden, (...)

mehr erfahren

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)