Blog

Patent vor Gesundheit: Das Pandemie-Versagen

Im März 2021 erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Präsident des Europäischen Rates Charles Michel, sich zu einem gerechten Zugang zu sicheren, wirksamen und erschwinglichen Impfstoffen zu verpflichten. Drei Jahre später ist von diesem Versprechen nichts mehr übrig. Die Verhandlungen um ein weltweites Pandemieabkommen zeigen: Wirtschaftliche Erwägungen sind wichtiger als Menschenrechte.

Von Dr. Dagmar Pruin am
Graffiti zur Pandemie aus Kolumbien

Der Globale Süden wird im Kampf gegen die nächste Pandemie abgehägt: Graffiti aus Kolumbien.

Die Verhandlungen über einen weltweiten Pandemievertrag zeigen: Aller Versprechen zum Trotz sind sich die reichen Industriestaaten selbst am nächsten, wenn es um die Gesundheit der Bevölkerung geht. Dabei hat die zurückliegende Covid-Pandemie gezeigt: Gesundheit geht nur global.

Die vollständige Kolumne lesen Sie auf der Seite der Frankfurter Rundschau.

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)