Blog

Niger nach dem Putsch: Umdenken jetzt!

Seit dem Putsch vom 26. Juli 2023 habe ich an zahlreichen Gesprächen mit Brot-für-die-Welt- Partnern aus der Zivilgesellschaft in Niger und Deutschland teilgenommen. Mit Blick auf die sehr komplexe Situation erscheinen mir sechs Punkte wichtig.

Von Romain Thiollier am
Demonstration in Niamey, Niger
  1. Zivilgesellschaftliche Stimmen aus dem Niger (und dem Sahel insgesamt) zu gesellschaftspolitischen Prozessen und Konfliktdynamiken müssen bei der Strategieentwicklung ernster genommen werden.
  2. Finanzierungen, speziell für zivilgesellschaftliche Kooperationen, dürfen nicht aufgrund des Putsches gestoppt werden.
  3. Nigrische zivilgesellschaftliche Akteure können und wollen eine wichtige Rolle bei gesellschaftlichen und politischen Transformationsprozessen spielen. Gerade jetzt müssen sie verlässlich unterstützt werden.
  4. Wirtschaftssanktionen müssen zurückgenommen werden; sie sind kontraproduktiv und treffen die nigrische Bevölkerung hart.
  5. Die EU sollte eine gemeinsame Position entwickeln die sich klar von der bisher von Frankreich dominierten Politik gegenüber den Sahelländern unterschiedet.
  6. Der Dialog mit Niger – auch mit den neuen Machthabern – darf nicht abreißen. Die breite Zustimmung der nigrischen Bevölkerung zur Militärregierung muss bei der deutschen Positionierung gegenüber Niger berücksichtigt werden.

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)