Ehrenamt

Brot-Botschafter

Projekte in Afrika, Lateinamerika und Asien tragen dazu bei, dass Frauen, Männer und Kinder ein selbstbestimmtes Leben führen können. Wir suchen Menschen im Norden, die die Arbeit von Brot für die Welt und seiner Partner im Süden unterstützen und in ihrer Umgebung bekannt machen: Werden Sie offizielle Brot-Botschafterin oder Brot-Botschafter!

Die Welt besteht aus teilen

Das Ziel

In Kirchengemeinden in Bayern, Württemberg, der Pfalz, Westfalen, Hamburg, der hannoverschen Landeskirche und der reformierten Kirche engagieren sich Menschen für Brot für die Welt - als Brot-Botschafterin:innen.

Die Aufgabe

Brot-Botschafter:innen vertreten Brot für die Welt in ihrer Region, geben dem Werk ein Gesicht. Sie tragen dazu bei, dass Menschen im globalen Süden Zugang zu Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser, Menschenrechten und Frieden bekommen.

Die Voraussetzungen

Sie können sich mit der Arbeit von Brot für die Welt identifizieren und sind bereit, sich im Rahmen ihrer zeitlichen Möglichkeiten als Ansprechpartner:in in Ihrer Kirchengemeinde zur Verfügung zu stellen.

Die Aktionen

Die Brot-Botschafter:innen sorgen in ihrer Region dafür, dass die Anliegen von Brot für die Welt besonders in Kirchen und Gemeinden wahrgenommen werden. Sie sind „Botschafter:innen des Südens" in ihrer Umgebung. Je nach Fähigkeiten ergeben sich darüber vielerlei Möglichkeiten bei Festen, Aktionen oder Themenabenden in der Gemeinde.

Die Unterstützung

Während ihrer Amtszeit werden Sie nicht auf sich allein gestellt sein. Vor Ort unterstützen Sie die Beauftragten für Brot für die Welt in den Diakonischen Werken oder den Landeskirchen (siehe Kontaktdaten unten).

Der Gewinn für Sie

  • Bewusst Gutes tun für eine überschaubare Zeit
  • Vertieften Einblick bekommen in entwicklungspolitische Zusammenhänge
  • Kontakte knüpfen in Gemeinde, Bezirk und Land
  • Freude bei kreativen Aktionen erleben

Sie haben sich entschieden Brot-Botschafterin oder Brot-Botschafter zu werden? Lassen sie sich per Telefon oder E-Mail beraten:  

Bayern: Diakonisches Werk Augsburg e. V.
Brot für die Welt

Nino Nakhutsrishvili
Telefon: 0162 4279754
E-Mail: nino.nakhutsrishvili@diakonie-augsburg.de 
www.brot-fuer-die-welt.de/bayern

 

Diakonisches Werk Württemberg
Landesstelle Brot für die Welt

Silvia Maier-Lidle
Telefon: 0711 1656-483/-224
E-Mail: maier-lidle.s@diakonie-wue.de 
www.brotbotschafter.de 

 

Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e. V.
Vorholzstraße 3, 76137 Karlsruhe

Patricia Illanes-Wilhelm
Brot für die Welt – Arbeit mit Ehrenamtlichen
Telefon: +49 721 9349319
pillanes-wilhelm@diakonie-baden.de
www.diakonie-baden.de/spenden/brot-fuer-die-welt/brotbotschafter

 

Pfalz: Missionarisch Ökumenischer Dienstag
Westbahnstr. 4, 76829 Landau

Pfarrer Christoph Kraut
krauth@moed-pfalz.de
06341 92890


Diakonisches Werk Hannover

Denise Irmscher
Beauftragte Brot für die Welt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Telefon: 0511 3604-166
E-Mail: denise.irmscher@diakonie-nds.de

www.diakonie-in-niedersachsen.de/pages/mitgliederservices/soziale_themen/brot_fuer_die_welt/subpages/brot_fuer_die_welt/index.html

 

Ev. Luth. Kirchen in Oldenburg und Evangelisch-Reformierte Kirche

Marius Blümel
Referent Brot für die Welt
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0441 21001-328
Telefax: 0441 21001-99
Marius.Bluemel@diakonie-ol.de


Diakonisches Werk Hamburg - Landesverband der Inneren Mission e. V.

Rabea-Maria Brandt
Telefon: 040 30 62 0-223
E-Mail: Corleis@diakonie-hamburg.de 
www.brot-fuer-die-welt.de/hamburg

Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe)

Pfarrerin i. R. Margot Bell
Telefon: +49 2941/968 94 70
E-Mail: bfdw-ehrenamt@ekvw.de
https://www.moewe-westfalen.de/
 

Brot für die Welt
Eckhard Röhm
Caroline-Michaelisstr. 1
10115 Berlin
Tel. 030 – 65 211 – 11 75
E-Mail: eckhard.roehm@brot-fuer-die-welt.de  

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)