Blog

Kelsterbach lebt die "Faire Gemeinde"

Das „Faire Gemeinde“-Schild mit den Siegeln macht es deutlich. Die Friedensgemeinde Kelsterbach handelt fair und ökologisch und zeigt damit bereits seit sieben Jahren ihre Verbundenheit zu den Menschen und der Natur weltweit.

Von Claudia Hadj Said am
Verleih Kelsterbach

Brigitte Molter verleiht der Friedensgemeinde das neue Siegel. Christiane Heisack unterstützt mit dem Eine Welt Laden der Gemeinde den 'Fairen Gedanken'.

Als eine der ersten Kirchengemeinden in Hessen, schloss sich die Friedensgemeinde Kelsterbach im Jahr 2017 der Initiative „Faire Gemeinde“ an. Im Rahmen eines Abends zum Thema Klimagerechtigkeit verlieh Brigitte Molter, Referentin Brot für die Welt im Zentrum Oekumene, Anfang des Monats der Gemeinde die vierte Plakette für ihr Bemühen um faires Handeln im Kirchenalltag.  

„Wir wollen dazu beitragen, dass diese Welt ein wenig gerechter wird. Dazu gehört für uns auf alle Fälle auch materielle Gerechtigkeit, von der wir hoffen, dass sie durch faire Produkte ein kleines bisschen mehr realisiert werden kann“, sagte Pfarrer Joachim Bundschuh. Er unterstrich weiter, dass es der Gemeinde wichtig sei, das Bewusstsein der Menschen für unfaire Produktionsbedingungen zu schärfen.

Christiane Heisack, Mitglied im Kirchenvorstand, kümmert sich unter anderem um den Eine Welt Laden. „Fairer Handel trägt zu einem würdevollen Leben bei: bessere Arbeitsbedingungen, gerechtere Bezahlung, keine Kinderarbeit,“ erklärte Heisack. Sie sei überzeugt, dass Jede/Jeder von uns ihren/seinen Anteil dazu beitragen kann. „Das ist mir wichtig und in unserer Gemeinde wird dieser Gedanke aktiv gelebt“, betonte sie. „Auch wenn es uns noch so unwahrscheinlich vorkommen mag, dass unser Handeln überhaupt spürbar wird, aufhören, sich für faire Bedingungen einzusetzen, ist keine Option.“

Machen auch Sie mit - werden Sie mit Ihrer Kirchengemeinde zum Vorbild und leben Sie den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Mitmenschen und der Natur.

Weitere Informationen zur Initiative "Faire Gemeinde" finden Sie auf unserer homepage.

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)