Termin

Deutschlands Entwicklungszusammenarbeit unter Druck - Globale Krisen und knappe Mittel

Datum: 
05.05.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Deutschlands Entwicklungszusammenarbeit hat im globalen Zusammenhang einen hohen Stellenwert, kann beträchtliche Erfolge vorweisen und leistet auch einen wichtigen Beitrag für Stabilität und Wohlstand in Europa. Doch die Mittel werden knapper. Mit Fachleuten diskutieren wir über die Frage, wie wichtig uns die Entwicklungarbeit ist und was sie uns wert ist.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird gestreamt. 

Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglickeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Grußwort
Prof. Dr. Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN

Referierende
Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorstandssprecher, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Dr. Jörn Grävingholt, Abteilungsleiter Politik, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe
Norbert Altenkamp, CDU/ MdB Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
Hamira Kobusingye, Umweltaktivistin aus Uganda

Moderation
Stephan Kosch, Redakteur "Zeitzeichen"

Leitung
Dr. Margrit Frölich, Evangelische Akademie Frankfurt
Brigitte Molter, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe im Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW

Eine Kooperation zwischen der Ev. Akademie Frankfurt und dem Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW

Foto: Kathrin Harms/Brot für die Welt
 

« zurück zur Übersicht

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)