Blog Unsere Anliegen zur Bundestagswahl Bei dieser Wahl steht viel auf dem Spiel. Wir treten für Klimaschutz, menschliche Migrationspolitik und starke Entwicklungszusammenarbeit ein! Von Brot für die Welt Jugendausschuss am 27.01.2025 Brot für die Welt Jugendausschussja@brot-fuer-die-welt.deKontaktmehr zur PersonFür eine gerechte Verteilung unseres Reichtums! Haben Sie auch das Gefühl, dass in Deutschland große Ungleichheit herrscht und immer weniger Menschen am Wohlstand und Wachstum teilhaben? Wir finden es wichtig, mit angemessenen Strategien die soziale Gerechtigkeit in Deutschland zu fördern. Die Freiheit eines Menschen darf nicht dadurch bestimmt sein, in welche Familie man geboren wird.Steigende Lebenshaltungskosten erfordern faire Mieten, Steuern und Renten. Es braucht auch zuverlässige Absicherung bei Jobverlust und Krankheit.In der Politik wird der Wert von Sozialausgaben leider immer häufiger bestritten. Ein sozial gerechtes Deutschland kommt aber allen zugute.Welche Sozialleistungen sind Ihnen wichtig? Für eine starke Weltgemeinschaft und globale Gerechtigkeit! Deutschland befindet sich ständig im Austausch mit der gesamten Welt. Das zu leugnen ist nicht zeitgemäß. Bemühungen um internationale Kooperation zu untergraben, halten wir für gefährlich. Große Herausforderungen wie die Klimakrise oder wirtschaftliche Abhängigkeiten, Armut oder Pandemien wie Covid lassen sich nur von einer Gemeinschaft angehen. Deshalb braucht es länderübergreifende Institutionen und Projekte.Als Wirtschaftsmacht hat Deutschland die Pflicht, globale Gerechtigkeit zu fördern. Dazu braucht es eine Stärkung der Zivilgesellschaft weltweit, Menschenrechtsarbeit und humanitäre Hilfe.Budgetkürzungen in diesem Bereich schaden uns allen. Für echten Klimaschutz! Erinnern Sie sich noch an die Überschwemmungen 2021 im Ahrtal, den letzten Hitze-Sommer oder die Waldbrände? So wirkt die Klimakrise direkt vor unserer Haustür. Steigende Lebensmittelkosten, Verlust der Artenvielfalt und Naturkatastrophen - all das kommt in rasender Geschwindigkeit auf uns zu. Andernorts verlieren Menschen ihre Lebensgrundlage durch Überflutungen und Dürren.Viele Stimmen in der Politik reden dieses Problem klein, dabei ist es eine der größten Krisen unserer Zeit.Sorgen Sie deshalb bei der nächsten Bundestagswahl mit Ihrer Stimme dafür, dass auch Ihre Kinder und Enkelkinder die Chance auf eine lebenswerte Zukunft behalten. Für eine menschliche Migrationspolitik! Stellen Sie sich vor, Sie leben in einer Diktatur, in der die Zivilgesellschaft brutal unterdrückt wird oder im Krieg wo Sie jeden Tag um Ihr Leben und das Ihrer Nächsten fürchten müssen. Was würden Sie tun?Für viele Menschen gibt es keinen anderen Ausweg als aus ihrer Heimat zu fliehen. Sie müssen ihr Leben auf der Flucht riskieren, in der Hoffnung, Zuflucht in einem sicheren und rechtsstaatlichen Land zu finden.Bürokratische Hürden erschweren geflüchteten Menschen in Deutschland die Jobsuche und den Aufbau eines neuen Alltags. Gleichzeitig sind sie vielen Vorurteilen ausgesetzt und leben mit der Angst vor Abschiebung.Das Recht auf Asyl ist im Grundgesetz verankert. Niemand flieht ohne guten Grund!Stellen Sie sich gegen menschenverachtende Forderungen von Massenabschiebungen und Obergrenzen und geben Sie Ihre Stimme einer Partei, die sich für Menschlichkeit in der Migrationspolitik einsetzt! Und schließlich unsere Bitte, die wir als Brot für die Welt Jugend an Sie haben: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Seien Sie sich der Verantwortung bewusst, die Sie mit Ihrer Stimme für unsere Demokratie tragen. Informieren Sie sich über die Positionen der Parteien zu den Themen, die wir jetzt dringend als Gesellschaft zusammen angehen müssen, z.B. durch Wahlprogramme und Abgeordnete.Und bitte geben Sie Ihre Stimme einer demokratischen Partei, die sich konstruktiv für die Lösung der gesellschaftlichen Probleme in diesem Land einsetzt.Mitmachen:Wollt ihr uns helfen, unsere Flyer mit diesen Anliegen vor der Wahl zu verteilen? Dann meldet euch bei der Ortsgruppe Leipzig (OGLeipzig.brot-jugend@web.de) und wir schicken euch welche zu. Blog von Brot für die Welt Jugendausschuss