Evaluation

Bekanntgaben

Die aktuellen Bekanntgaben und zugehörige Informationen finden Sie hier zum Download.

ToR Evaluierung der Hochwasserhilfe der Diakonie Katastrophenhilfe

Evaluation des Hochwasserhilfe-Programms (2021-2026) der Diakonie Katastrophenhilfe (DKH)

Ziel der Evaluation des DKH (...)

Ziel der Evaluation des DKH Hochwasserhilfe-Programms in Deutschland ist es, eine unabhängige Überprüfung und Bewertung des Programms vorzunehmen und zum allgemeinen Lernprozess der DKH sowie der (...)

Ziel der Evaluation des DKH Hochwasserhilfe-Programms in Deutschland ist es, eine unabhängige Überprüfung und Bewertung des Programms vorzunehmen und zum allgemeinen Lernprozess der DKH sowie der Diakonie Rheinland-Westphalen-Lippe beizutragen. Von besonderem Interesse sind Evaluationsergebnisse und Empfehlungen, die für die Vorbereitung der diakonischen Landesverbände auf zukünftige zu erwartende Großkatastrophen genutzt werden können. Neben der Bewertung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit und der operationalen Programmstruktur steht die Bewertung der finanziellen Einzelfallhilfen und der psycho-sozialen Unterstützung und Beratung im Mittelpunkt dieser Evaluation. Wir suchen ein Evaluationsteam bestehend aus mindestens zwei Personen.

Das Ausschreibungsverfahren ist ein zweistufiges Verfahren. Einsendeschluss für die Interessensbekundung ist der 14. März 2025.

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)