Pressemeldung

EU-Parlamentsbeschluss zur Fischereireform darf nicht verwässert werden

Nachhaltige Fischereipolitik statt Raubbau in den Ozeanen gefordert

Bei ihren Beratungen über die Beschlüsse des EU-Parlaments zur Fischereireform entscheiden die Fischereiminister am Montag auch über die Zukunft der Fischer in Tansania oder den Philippinen. „Wenn Ministerin Aigner und ihre Kollegen dem Reformgesetz zustimmen, ist das ein großer Fortschritt auch für die Fischbestände in den Gewässern von Entwicklungsländern“, sagt Francisco Marí, Fischereiexperte bei Brot für die Welt. Das EU-Parlament hatte Anfang Februar für ein Gesetz votiert, das die EU-Fangflotten auch außerhalb von EU-Gewässern an die innerhalb der Gemeinschaft geltenden Bestimmungen zu nachhaltigem Fischfang bindet.

Weltweit steigt der Fischkonsum – und damit auch der Raubbau in den Ozeanen. Schon heute stammt jeder zweite in der EU verzehrte Fisch aus Gewässern außerhalb der EU. 60 Prozent der Importfische werden mittlerweile in Gewässern von Entwicklungsländern gefangen. Die Industriefischerei und ihre Fangflotten tragen dazu bei, dass die Fischbestände dort deutlich zurückgegangen sind. Dies hat dramatische Folgen für die Menschen in den Entwicklungsländern, die von der Fischerei leben oder die in ihrer Ernährung auf lebensnotwendiges Eiweiß aus Fisch angewiesen sind.

„Positiv ist die Absicht der EU, künftig mit unseren Regierungen erst über Fangabkommen zu verhandeln, wenn wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass es einen Überschuss bestimmter Fischarten wie Thunfisch gibt“, sagt Gaussou Gueye. Der Generalsekretär des afrikanischen Kleinfischereiverbandes, einer Partnerorganisation von Brot für die Welt, begrüßt, dass „hier auch die Kleinfischerverbände gehört werden müssen.“ Er hofft, dass so nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Kriterien in die Entscheidungen über zukünftige EU-Fischereiabkommen einfließen.

Brot für die Welt erwartet von Bundesministerin Ilse Aigner, dass sie den Beschluss des EU-Parlaments beim Treffen der Agrar- und Fischereiminister unterstützt. Europäische Länder mit großen Fernfangflotten wie Spanien und Portugal könnten jedoch gegen die Reformvorschläge des Parlaments opponieren. „Bestimmungen zum nachhaltigen Fischfang dürfen auch außerhalb von EU-Fischereiabkommen nicht verwässert werden“, betont Francisco Marí.

Kontakt:

Renate Vacker, Pressesprecherin Brot für die Welt, 030 65211 1833, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Francisco Mari, Fischereiexperte Brot für die Welt, +49 179 4621 783, francisco.mari@brot-fuer-die-welt.de


Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)