Sarah

Unterstützung für Sarahs Freiwilligen­dienst in Sambia

Mit eurem finanziellen Beitrag könnt ihr mir helfen, die Kosten für meinen Freiwilligendienst in Sambia zu decken. Vielen Dank dafür!

Unterstützen Sie diese
Spendenaktion

Mehr zu dieser Spendenaktion

Hallo, ich bin Sarah Brunzel und werde ab August für ein Jahr für meinen Freiwilligendienst in Sambia sein. Die Partnerorganisation von Brot für die Welt, bei der ich das Jahr verbringen werde, heißt „Mindolo Ecumenical Service“, kurz „MEF“. Sie liegt im Norden von Sambia in der Stadt Kitwe. Kitwe ist nach Lusaka die zweitgrößte Stadt in Sambia. MEF bildet in verschiedenen Programmen Menschen in Lebenskompetenzen aus. Dabei achten sie besonders auf Waisen, gefährdete Kinder, Sozialarbeit, Gemeindeentwicklung und die Schulung von Frauen – und ich habe die Chance bei ihnen mitzuarbeiten!

Meine Aufgaben bei MEF werden sehr vielfältig sein. Mir bieten sich beispielsweise die Möglichkeiten, bei Schulungsaktivitäten zu helfen, die alltäglichen Arbeiten im Bereich der ökologischen Landwirtschaft auf der Farm zu unterstützen und spezifische Aufgaben in Agrarbau, Gartenbau und bei der Produktion von Blumen zu helfen.

Außerdem werde ich am alltäglichen Leben der Menschen in Sambia teilnehmen und neue Erfahrungen sammeln, die ich hoffentlich mit euch teilen kann!

Falls du Interesse an meinem Freiwilligendienst bekommen hast, dann folge mir doch entweder auf Instagram unter @sarahgoessambia oder schreibe mir eine E-Mail an: sarahgoessambia@gmx.de damit ich dich in den E-Mail-Verteiler aufnehmen kann. Über diesen Weg könnt ihr mich auch ohne Geld unterstützen, indem ihr bei Interesse Fragen stellt, indem ihr mir helft, wenn ich mentale Unterstützung brauche und indem ihr euch einfach die Dinge anhört, die ich lerne, damit wir hier in Deutschland im Generellen ein besseres Verständnis für andere Kulturen bekommen. Denn kultureller Austausch ist wichtig!

So ein Auslandsjahr kostet aber auch ziemlich viel Geld. Für einen Freiwilligen kann man mit ungefähr 18.000€ rechnen. Vom Bund werden dafür im Rahmen des weltwärts-Programmes circa 50 % der Kosten übernommen. Den Rest deckt Brot für die Welt aus Spendengeldern ab. Damit mein Auslandsjahr nicht ausschließlich von „fremden“ Spendengeldern finanziert wird, die Brot für die Welt sonst anderweitig einsetzen könnte, bitte ich um eure Spende.

Übrigens sammle ich in einer Solidargemeinschaft: Ein Teil der Spenden wird verwendet, um jungen Menschen aus dem Globalen Süden einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst in Deutschland zu ermöglichen.

Vielen Dank schon im Voraus für eure Spende!

Bisherige Spenden

Spenden werden geladen

Steuer

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Wir senden Ihnen die Spendenbescheinigung automatisch zu Beginn des Folgejahres zu.

Transparenz

Brot für die Welt unterstützt rund 2.900 Projekte weltweit. Die Kosten für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung liegen bei 9 Prozent.