Termin

GFFA - Eröffnung | Fachpodium - Global Forum for Food and Agriculture (GFFA)

Datum: 
18.01.2024, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Die Eröffnung bildet den offiziellen Start des GFFA mit einem Austausch zwischen ausgewiesenen Expertinnen und Experten des globalen Agrar- und Ernährungssektors aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unter dem Leitthema „Ernährungssysteme der Zukunft: Gemeinsam für eine Welt ohne Hunger“. Sie gibt eine hochkarätige Einführung in das Thema, skizziert seine vielfältigen Aspekte und ebnete damit den Weg für die unterschiedlichen Diskussionen auf dem GFFA. Ausrichter ist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat und der Messe Berlin GmbH.

Ungleichheit schafft Hunger – Neue CFS Politikempfehlungen für gerechtere Ernährungssysteme der Zukunft?

Ungleichheit und Marginalisierung trennen Millionen von ihrem Recht auf Nahrung. Das Committee on World Food Security (CFS) verhandelt in seinem aktuellen Arbeitsprozess politische Empfehlungen, die aus dieser Krise führen sollen. Dieses Podium diskutiert die Größe des Problems, Politikempfehlungen und wegweisende Ansätze.

Wir freuen uns Sie am 18.01.2024 um 16:00 Uhr mit unseren Partnern

zur Podiumsdiskussion zu begrüßen. 

Sein Sie unser Gast und führen mit uns rege Gespräche.

Die Veranstaltung findet neben dem Messegelände Berlin im CityCube, Messedamm 26,14055 Berlin statt.

Weiteres entnehmen Sie bitte dem Link "Ungleichheit schafft Hunger"

 

 

 

 

« zurück zur Übersicht

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)