Termin

Insta Live: Warum tust du das, Robert?

Datum: 
19.10.2023, 20:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Im Jahr 2016 hat Robert Nestler die Organisation „Equal Rights Beyond Borders“ gegründet. Der Jurist hatte beobachtet, dass Menschen drangsaliert werden, die sich für Geflüchtete einsetzen. Sie werden in ihrer Arbeit behindert und kriminalisiert. Seitdem hat sich die Lage weiter verschräft, unter anderem in Griechenland, wohin Robert regelmäßig reist. Er sagt: „Ich engagiere mich bei Equal Rights Beyond Borders, weil jeder Mensch das Recht hat, Rechte zu haben.“

Quinton Ceasar stammt aus Südafrika und kam 2007 nach Deutschland. Heute ist er Pastor einer Gemeinde in Ostfriesland und gehört zum evangelischen Content-Network yeet. Quinton begreift seinen Beruf auch als politischen Auftrag, etwa, wenn er vom Fundament verschiedener Befreiungstheologien aus antirassistische Arbeit kreativ vorantreibt. Quinton sagt: „Mein Glaube verdonnert mich dazu, politisch aktiv zu sein.

Am 19. Oktober werden sich die beiden im Rahmen unserer Talkreihe zum Atlas der Zivilgesellschaft eine Stunde lang unterhalten.

Was beobachtet Robert auf seinen Reisen in Griechenland, wie jene bedrängt werden, die sich für Geflüchtete einsetzen? Und was sagt das aus über den Zustand von Humanität und Gerechtigkeit in Europa?
Was sagt Quinton dazu vor dem Hintergrund seiner eigenen Arbeit für eine menschenfreundliche Gesellschaft, die jene nicht zurücklässt, die Hilfe brauchen?
Und wie kann sich jede und jeder Einzelne einbringen für eine starke Zivilgesellschaft, gerade in einer Zeit, in der man sich im Angesicht der vielen Krisen ohnmächtig zunehmend ohnmächtig fühlt?

Der Talk beginnt um 20 Uhr auf den Insta-Kanal von Brot für die Welt, Quinton Caesar und Equal Rights Beyond Borders.

« zurück zur Übersicht

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)