Mehr denn je kommt es gerade jetzt, in der polarisierten und von Krisen geprägten Zeit, darauf an, Räume für Gedankenaustausch und Diskussion zu öffnen und gemeinsam über Lösungen für die Zukunft nachzudenken. Deshalb laden wir ein zu „Was bringt Zukunft?“, dem digitalen Salon von Brot für die Welt. Zu grundlegenden Fragen unserer Zeit bringen wir unterschiedliche Perspektiven zusammen: Je ein*e Gesprächspartner*in von Brot für die Welt und ein prominenter Gast diskutieren ihre Gedanken. Das Publikum ist eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Wer nur zuhören möchte, kann sich genauso zuschalten. Der digitale Salon findet seit Januar 2025 einmal im Monat von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Moderatorin ist die Journalistin Anna Schunck.
- 20. Februar, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr: Was bringt Sicherheit?
Sicherheit. Das ist eines der Hauptschlagworte im aktuellen Wahlkampf. Und zunehmend verschaffen sich Stimmen Raum, die nationale Interessen und die Bedürfnisse von Menschen im Globalen Süden gegeneinander ausspielen. Inwieweit setzen sie damit nicht nur die Glaubwürdigkeit Deutschlands in der Welt aufs Spiel, sondern auch Deutschlands eigene Zukunft? Und was bedeutet Sicherheit überhaupt für uns? Frieden? In Deutschland, Europa oder auf der Welt? Inwieweit können wir sie wirklich herstellen? Das und mehr diskutieren Prof. Dr. Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München, und Dr. Jörn Grävingholt, Abteilungsleiter Politik, Brot für die Welt. Diskutieren Sie mit!
Das Online-Event findet per Zoom statt.
Weiterer Termin:
- 13. März: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr: Was bringt Wandel?
Deutschland steckt in einem tiefgreifenden Paradigmenwechsel, der Zukunftsangst und Abwehr auslöst. Wie gelingt der ökologische und ökonomische Wandel hin zu einer ökosozialen Marktwirtschaft, die Klimaziele, Solidarität, Wohlstand und Freiheit miteinander in Einklang bringt? Mit Antje von Dewitz, CEO von Vaude, und Anne Dreyer, Abteilungsleiterin Kommunikation und Fundraising bei Brot für die Welt.
« zurück zur Übersicht