Vom 9. – 13. Juni findet in Nizza die 3. UN-Ozeankonferenz statt, die gemeinsam von Frankreich und Costa Rica ausgerichtet wird. Ziel der Konferenz ist die Beschleunigung von Maßnahmen zum Schutz und der nachhaltigen Nutzung der Ozeane. Im Fokus der Konferenz steht die Umsetzung des Ziels für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goal, SDG) 14 zum Schutz und der nachhaltigen Nutzung der Ozeane.
Ohne die Ozeane wäre auch ein Leben an Land nicht denkbar. Sie sichern die Nahrung und die Lebensgrundlage für Milliarden Menschen. Sie sind so etwas wie die blauen Lungen der Erde, indem sie mehr als 50-mal so viel klimaschädlichen Kohlenstoff speichern als die Atmosphäre.
Doch die Ozeane und die Küstengemeinschaften, die in besonderer Weise von ihrem Wohlergehen abhängig sind, stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen: Seien es die Auswirkungen des Klimawandels, Überfischung und Vermüllung oder die zu befürchtenden ökologischen und sozialen Folgen von Tiefseebergbau.
Welche Impulse für den Meeresschutz und eine nachhaltigere Nutzung seiner Ressourcen können in der derzeitigen weltpolitischen Lage von der UN-Ozeankonferenz ausgehen? Was können wir von dem Ergebnis der Konferenz – dem „Nice Ocean Action Plan“ – und dem European Ocean Pact, der auf der Konferenz vorgestellt werden soll, erwarten? Und wie steht es um die Umsetzung von SDG14 („Leben unter Wasser“), dessen Zielvorgaben anders als die übrigen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung größtenteils schon bis 2020 oder 2025 erreicht werden sollten?
PROGRAMM
Weitere Informationen zum Programm geben wir in Kürze bekannt.
ANMELDUNG
Bei Interesse an der Veranstaltung können Sie sich gerne bereits über dieses Online-Formular anmelden und wir informieren Sie, sobald weitere Informationen zum Programm und zum veranstaltungsort feststehen.
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für de Vereinten Nationen (DGVN)
Deutschen Meeresstiftung
Botschaft von Frankreich
Botschaft von Costa-Rica
Brot für die Welt
Fair Oceans
« zurück zur Übersicht