Termin

Tourism Watch von Brot für die Welt auf der Internationalen Tourismusbörse ITB

Datum: 
05.03.2024, 10:00 Uhr - 07.03.2024, 18:00 Uhr

Vom 5. - 7. März 2024 findet die Internationale Tourismusbörse ITB in Berlin statt. Auch in diesem Jahr ist Tourism Watch von Brot für die Welt auf der ITB mit einem eigenen Stand dabei, um das Gespräch mit Tourismuswirtschaft und Tourismuspolitik zu suchen.

Tourism Watch teilt sich den Stand Nr. 201 in der Halle 4.1 mit dem Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V., ECPAT Deutschland, dem Roundtable Human Rights in Tourism und futouris. Die ITB Berlin ist 2024 zum zweiten Mal eine reine Fachbesucher:innenmesse. 

Veranstaltungen von Tourism Watch auf der ITB:

  • Am Dienstag, den 5. März von 11.45 Uhr bis 12.15 Uhr ist Antje Monshausen, Leiterin des Referats Wirtschaft und Nachhaltigkeit bei Brot für die Welt als Hauptrednerin und Interviewpartnerin auf dem Diversity & Inclusion Track zu Gast. Die Session mit dem Titel Civic Space Under Siege - The Future of Tourism as a Freedom Economy” findet in Halle 3.1 auf der Green Stage statt. Rund 85% der Weltbevölkerung leben in Ländern, in denen die Grundfreiheiten stark eingeschränkt sind. Dies stellt auch die Tourismusbranche, die auf internationale Zusammenarbeit und individuelle Freiheiten angewiesen ist, zunehmend vor Herausforderungen. Antje Monshausen wird in ihrer Keynote eine Bilanz zur Frage nach der Zukunft des Tourismus als Freiheitsökonomie ziehen.
  • Am Donnerstag, den 7. März von 15.50 Uhr bis 16.15 Uhr findet in Halle 4.1 auf der Lighthouse Stage eine Podiumsdiskussion von Tourism Watch und ECPAT zum Thema Voluntourismus - ein Reisetrend mit Kinderschutzrisiken statt. 

 

« zurück zur Übersicht

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)