Termin

Brot für die Welt und das Futurium präsentieren: Wanted! Starke Zivilgesellschaften

Datum: 
06.12.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

English version below

Offene Gesellschaften, in denen Menschen frei ihre Meinung sagen und gegen Missstände aufstehen können, sind längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso wichtiger sind starke Zivilgesellschaften! Unter dem Titel „Wanted! Starke Zivilgesellschaften“ präsentieren Brot für die Welt und das Futurium deshalb am 6. Dezember Menschen, die sich als Teil einer Zivilgesellschaft verstehen, die den Krisen trotzt und Handlungsräume offen hält oder verteidigt. Sie werden live auf der Bühne über ihre Arbeit, ihre Leidenschaft und die Schwierigkeiten sprechen, die ihnen begegnen. Und darüber, welche Strategien sie entwickelt haben, um dagegen zu halten.

Auf der Bühne sitzt Isa Krischke, die als Field Coordinator des Border Violence Monitoring Network beobachtet, wie und wo an den europäischen Außengrenzen grundlegende Rechte von Geflüchteten verletzt und diejenigen kriminalisiert werden, die sich für den Schutz von Menschenrechten engagieren.

Jeffrey Opoku aus Ghana, der als Umweltaktivist die Sustainability Week in Accra mitgegründet hat. Mit dieser Initiative sollen Studierende der Universität lernen, wie sie selbst für eine lebenswerte Zukunft einsetzen können. Darüber hinaus leitet er das Programm "Education 4 Adaptation" (Bildung für Anpassung) und setzt sich dafür ein, dass lokale Schulen in Ghana zu grünen Schulen werden.

Zugeschaltet ist Nathan Law, eines der Gesichter der Demokratiebewegung in Hongkong.

Und Silke Pfeiffer, Leiterin des Referats Menschenrechte und Frieden bei Brot für die Welt, und Dr. Siri Hummel, Direktorin des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft, analysieren, wie, wo und warum Handlungsräume der Zivilgesellschaft weltweit systematisch beschnitten werden.

Gastgeberin des Abends ist die BR-Moderatorin Nadine Hadad.

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, im Café des Futuriums bei einem Glas Wein oder Wasser mit den Sprecher:innen ins Gespräch zu kommen.

Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.

Zur Anmeldung bitte hier entlang.

 

Bread for the World and Futurium present:

Wanted! Strong civil societies

Open societies in which people can freely express their opinions and stand up against grievances can no longer be taken for granted. This makes strong civil societies all the more important! Under the title "Wanted! Strong civil societies", Bread for the World and Futurium will therefore be presenting people on December 6 who see themselves as part of a civil society that defies crises and keeps open or defends spaces for action. They will speak live on stage about their work, their passion and the difficulties they face. And about the strategies they have developed to counter them.

On stage will be Isa Krischke, Field Coordinator of the Border Violence Monitoring Network, who observes how and where fundamental rights of refugees are violated at Europe's external borders and those who are committed to protecting human rights are criminalized.

Jeffrey Opoku from Ghana, an environmental activist who co-founded Sustainability Week in Accra. This initiative aims to teach university students how they themselves can work towards a future worth living. He also runs the "Education 4 Adaptation" program and is committed to ensuring that local schools in Ghana become green schools.

We are joined by Nathan Law, one of the faces of the democracy movement in Hong Kong.

And Silke Pfeiffer, Head of the Human Rights and Peace Department at Bread for the World, and Dr. Siri Hummel, Director of the Maecenata Institute for Philanthropy and Civil Society, analyze how, where and why civil society's scope for action is being systematically curtailed worldwide.

The evening will be hosted by BR presenter Nadine Hadad.

Afterwards, you will have the opportunity to talk to the speakers over a glass of wine or water in the Futurium café.

We cordially invite you to join us.

Please click here to register.

« zurück zur Übersicht

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)