Termin

¿Quo vadis Argentina? Die Regierung unter Milei und die Krise der Demokratie

Datum: 
25.01.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Die Veranstaltung diskutiert die gesellschaftspolitische Realität Argentiniens nach dem Regierungsantritt von Javier Milei. Der Roundtable wird vom deutsch-kolumbianischen Friedensinstitut CAPAZ in Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Ibero-Amerikanischen Institut – Preußischer Kulturbesitz, dem Centro de Estudios Latinoamericanos der Universität Kassel (CELA) und Brot für die Welt organisiert. 

Gesprächsteilnehmende

  • Natalia Barrionuevo (Universidad Nacional de la Patagonia San Juan del Bosco)
  • Victoria Basualdo (FLACSO Argentina)
  • Peter Birle (Ibero-Amerikanisches Institut)
  • Rosario Figari Layús (Justus-Liebig-Universität Gießen)
  • Alejandro Grimson (Universidad Nacional de San Martín)

Moderation: Stefan Peters (Justus-Liebig-Universität Gießen/Instituto CAPAZ)

Simultanübersetzung DE-ES

Infos zum Live-Streaming werden in Kürze unter CAPAZ | Instituto Colombo-Alemán para la Paz (instituto-capaz.org) zur Verfügung gestellt.

« zurück zur Übersicht

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)