Ein Ende der Armut ist möglich
...mehr
Soziale Absicherung schützt Menschen vor finanziellen Notlagen und bildet eine verlässliche Grundlage, um Armut aus eigener Kraft und dauerhaft zu überwinden.
Deutschland kennt die Vorzüge des Sozialstaats, mit dem eine Gesellschaft ihre Mitglieder schützt gegen finanzielle Risiken durch Krankheit, Arbeitslosigkeit, Unfälle oder das Altern. Letztlich geht es darum, das Abrutschen eines Menschen in die Armut zu verhindern. Denn jeder Mensch hat das Recht auf ein menschenwürdiges Leben, und das ist ein Leben ohne Armut. Dieses Recht auf soziale Sicherheit formuliert sogar die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, dennoch fehlt 53 Prozent der Weltbevölkerung diese soziale Sicherung, vor allem im globalen Süden.
“
„Jeder hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit.“
Artikel 22 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Ohne soziale Sicherung geraten Menschen schnell in Notlagen. Wenn etwa ein Familienmitglied erkrankt und die Behandlung sehr teuer ist, können Familien verarmen, wenn sie keine Form der Sozialversicherung haben. Um zu überleben, nehmen sie oft ihre Kinder von der Schule oder sie verkaufen Arbeitsgerät, Vieh oder sogar Land. Solche Maßnahmen können zwar kurzfristig die Not lindern, zementieren jedoch dauerhaft Armut. Gerade Kindern raubt das fast jede Chance, aus der Armut herauszukommen, ohne genügend Nahrung, Bildung und ärztliche Versorgung. So führt mangelde soziale Sicherung dazu, dass Armut an Kinder weitervererbt wird, bevor sie ihre ersten eigenen Entscheidungen getroffen haben.
Soziale Sicherheit verhindert das und hat den positiven Nebeneffekt, dass die Gesellschaft insgesamt produktiver wird und der Wohlstand ebenso wächst wie die Gerechtigkeit. Dafür kann jede Gesellschaft verschiedene Instrumente einsetzen wie Sozialversicherungen und Sozialtransfers, universellen Zugang zu Bildungseinrichtungen und zu Gesundheitsdienstleistungen. Diese Instrumente erhalten die Selbsthilfefähigkeit der Menschen und ermöglichen es ihnen, ihre ökonomische Lage aus eigener Kraft zu verbessern.
Soziale Sicherungssysteme können nicht nur dazu beitragen, Armut zu vermeiden und zu überwinden, sondern bei richtiger Ausgestaltung auch Gerechtigkeit herzustellen und so den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu verbessern. Deshalb sind gerade in Ländern mit ausgeprägter Ungleichheit landesweite Systeme notwendig, die alle Menschen in die Solidargemeinschaft einschließen.
Im Vordergrund unserer Arbeit steht das Leitbild der Agenda 2030, niemanden zurückzulassen. Gemeinsam mit anderen internationalen Akteuren setzen wir uns für universelle soziale Sicherungssysteme weltweit ein. Zentrale Anliegen dabei sind, die Ansprüche für alle Menschen in geltendes Recht zu überführen und soziale Sicherheit gerecht zu finanzieren.
Wir kooperieren außerdem mit Partnerorganisationen, die sich in ihren Ländern für das Recht auf soziale Sicherheit stark machen und existierende staatliche Sozialprogramme kritisch begleiten. Denn sogar in Programmen für Sozialversicherung kommt es vor, dass Menschen, die in extremer Armut leben, keine Leistungen erhalten. Sie werden diskriminiert, kennen ihre Rechte nicht, scheitern an komplizierten Anträgen oder haben schlicht keinen Personalausweis. Deshalb spielen zivilgesellschaftliche Organisationen hier eine wichtige Rolle.
Unterstützen Sie die Forderung nach sozialer Sicherheit für alle Menschen und fragen Sie kritisch nach. Unter welchen Bedingungen werden die Waren hergestellt, die wir kaufen? Sind die Menschen, die sie produziert haben, gerecht entlohnt und sozial abgesichert? Wichtig ist auch, ob Unternehmen Steuern in den Ländern zahlen, in denen sie produzieren, und damit ihren Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Werden Sie politisch aktiv, setzen Sie sich für mehr Gerechtigkeit ein und klären Sie andere auf. Bei Brot für die Welt können Sie sich ehrenamtlich engagieren und Ihr Umfeld für die Zusammenhänge zwischen unserer Lebensweise und der weltweiten Armut sensibilisieren.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.