Berater*in Finanzmanagement (100%)

Vakanz 1142, befristet bis 31. August 2025

Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter*innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.   Das Referat Beratung internationales Programm arbeitet weltweit mit Partnerorganisationen, externen Berater*innen und Mitarbeiter*innen des EWDE mit dem Ziel der Beförderung von Kapazitätsstärkung und Lernen zusammen. Wir koordinieren, begleiten und initiieren Prozesse der Vernetzung, Multiplikation und fachlichen Beratung und setzen auf kontinuierliche Erprobung neuer Ideen. Das Referat baut ein umfassendes Angebot an digitalen Informations-, Lern- und Austauschoptionen, u.a. im Themenfeld Finanzmanagement auf. Die Beratung zu Finanzmanagement stärkt die Förderfähigkeit von Partnerorganisationen entsprechend den Anforderungen von Brot für die Welt. 

Das Aufgabengebiet umfasst:  
  • Planung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen und Beratungsprozessen von Partnerorganisationen zur Optimierung von Finanzmanagement, in digitalen und analogen Formaten
  • Auswahl, Qualifizierung, Qualitätssicherung und Begleitung von lokalen Berater*innen für die Umsetzung von kapazitätsstärkenden Maßnahmen bei Partnerorganisationen 
  • Konzeption und Umsetzung von digitalen Selbstlernangeboten und Materialienerstellung zu Finanzmanagement
  • Moderation von Peer Learning und Austausch zu good practices und lessons learnt mit internationalen Stakeholdern 
  • Weiterentwicklung von Beratungsansätzen und –methoden
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:  
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation in Wirtschaftswissenschaften oder einem anderem relevanten Fach
  • fundierte Fachexpertise und praktische Anwendungskompetenz als Berater*in für Finanzmanagement (z.B. IKS, etc.) 
  • Erfahrungen in der Konzeption und Moderation von Workshops sowie in der Beratung, auch in digitalen Formaten
  • Berufserfahrung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und einer weiteren Verkehrssprache (französisch, spanisch, portugiesisch - Französischkenntnisse werden klar bevorzugt) 
  • Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team, Kommunikationskompetenz mit Menschen in unterschiedlichen Kontexten
  • Tropentauglichkeit und Bereitschaft zu Dienstreisen 
Wir bieten Ihnen:   
  • Mitarbeit in einem dynamischen Referat, mit großem Gestaltungsspielraum 
  • flexible Arbeitszeiten, attraktive Homeoffice-Regelungen und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage


  Für Rückfragen steht Ihnen Thomas Reinhardt aus dem Referat Internationale Programme zur Verfügung (Tel.: 030 65211-1549).Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.   Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.   Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.   Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 13, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).   Bitte bewerben Sie sich bis zum 05. Juli 2024 unter dem folgenden Link: Jetzt bewerben

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)