Projektverantwortliche*r Freiwilligenprogramm (75%)

Vakanz 1147, vorerst befristet auf 24 Monate

Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter*innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.   Die Abteilung Bildung bündelt die zentralen Bildungsaktivitäten von Brot für die Welt in Deutschland und ist zuständig für die Projekt- und Programmförderung sowie den Freiwilligendienst weltwärts. Das Team Freiwilligendienste verantwortet die Koordination und Planung der gesamten Programmdurchführung des weltwärts-Freiwilligendienstes in den Komponenten Süd-Nord und Nord-Süd. Dazu gehören die fachliche Begleitung der Freiwilligen sowie der Aufbau und die Pflege von Kontakten zu Partnerorganisationen und Einsatzstellen im In- und Ausland. 

Das Aufgabengebiet umfasst:  
  • Umsetzung des Freiwilligenprogramms Süd-Nord und Nord-Süd
    • Vorauswahl sowie Auswahl und Zuordnung der Freiwilligen auf Einsatzplätze
    • Vorbereitung der Freiwilligen auf ihren Einsatz und pädagogische Begleitung während ihres Aufenthaltes im Ausland und Deutschland
    • Konzeption und Durchführung von Seminaren in Deutschland und Partnerländern 
    • Begleitung von Krisenfällen und Krisenintervention in Zusammenarbeit mit dem Krisenmanagement 
  • Akquise von Partnerorganisationen und Einsatzplätzen 
  • Mittelbewirtschaftung sowie Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Programms
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:  
  • Fachhochschul- oder Bachelorabschluss oder vergleichbare Qualifikation in relevantem Fach
  • Auslandsstudium oder mehrjährige Berufserfahrung im Globalen Süden
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und entwicklungspolitischer Freiwilligendienste
  • Erfahrungen in der Verwaltung und Bewirtschaftung von Fördermitteln
  • Interesse an entwicklungs- und bildungspolitischen Fragestellungen
  • Diversitätssensible Haltung und Erfahrungen in interkulturellen Kontexten 
  • Entscheidungsfreude, Belastbarkeit, Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Flexibilität
  • Verhandlungssicheres Englisch und Deutsch und möglichst Kenntnisse in einer weiteren Verkehrssprache
  • gute EDV-Kenntnisse sowie hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:   
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • attraktive Homeoffice-Regelungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage

Für Rückfragen steht Ihnen Cäcilie Raiser (Tel.: 030 65211-1357) gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.   Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.   Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.   Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, 11, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).   Bitte bewerben Sie sich bis zum 08. Juli 2024 unter dem folgenden Link: Jetzt bewerben

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)