Referent*in für Finanzberatung, Verfahren und Standards bei Drittmittelfinanzierungen (75%)
Vakanz 1243, befristet für 24 Monate
Die Regionalabteilungen und ihre Referate sind für die Förderung von Projekten und Programmen im Rahmen der finanziellen, personellen Förderung und fachlichen Beratung von lokalen Partnerorganisationen sowie der regionalspezifischen Lobby- und Advocacyarbeit in den genannten Regionen zuständig.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Entwicklung relevanter Verfahren und Regularien für die Drittmittelakquise und -bewirtschaftung
- Entwicklung des internen Knowhows in der Abteilungen Asien, Pazifik und Europa & Afrika zu Verfahren und Standards im Bereich Drittmittel weiter und fundierte Beiträge und Empfehlungen aus der Praxis zum organisationsweiten Wissensmanagement
- Begleitung und Beratung zu Verfahren und deren Umsetzung im Bereich MEAL (Monitoring, Evaluation, Rechenschaftspflicht und Lernen), nachhaltige Wirkungsmessung sowie Finanzmanagement & Wirtschaftsprüfung bei Drittmittelprojekten
- Unterstützung und Beratung der Projektbearbeitenden der Abteilungen zu Verfahren und Standards der Drittmittelbewirtschaftung
- Begleitung der Akquise und Umsetzung von Drittmittelprojekte entsprechend der Standards des Gebers und von Brot für die Welt
- Prüfung von Zahlungen und deren Freigabe für Drittmittelprojekte
- Schulung von Mitarbeitenden (v.a. Projektbearbeitenden) sowie ggf. Partnerorganisationen von Brot für die Welt zu Verfahren und Standards in der Drittmittelbewirtschaftung
- Entwicklung von Formaten für die Schulung von Mitarbeitenden und Partnerorganisationen
- Koordinierung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen
- abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation in relevantem Fach
- mehrjährige, entwicklungsbezogene Berufserfahrung mit längerem Arbeitsaufenthalt im Ausland
Fachliche Qualifikationen
- mehrjährige Erfahrungen und fundierte Kenntnisse in der Beantragung und Durchführung von drittmittelfinanzierten (Entwicklungs-)Vorhaben, insbesondere der Europäischen Union
- umfangreiche Beratungs- und Schulungserfahrung bei Partnerorganisationen im internationalen Kontext
- sehr gute Kenntnisse in Planung, Monitoring und Evaluation einschließlich Wirkungsorientierung
- fließende Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und gute Kenntnisse in Französisch oder Portugiesisch
- fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme und Bereitschaft, sich in innovative digitale Projektmanagement- und Buchhaltungsinstrumente einzuarbeiten
Soziale und persönliche Kompetenzen:
- Motivation, auf einer gestaltenden und strategischen Stelle mit hoher Eigenverantwortung und Eigeninitiative die Umsetzung der Drittmittelstrategie von Brot für die Welt mitzusteuern
- Flexibilität, Pragmatismus, Teamorientierung
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit und Souveränität und diplomatisches Geschick im Umgang mit Menschen in unterschiedlichen Kontexten
- Fähigkeit, unter Zeitdruck termingerecht zu arbeiten
- hohe Kommunikationsfähigkeit, Gender- und interkulturelle Kompetenz, diversitätssensible Haltung
- Tropentauglichkeit und Bereitschaft zu ggf. auch spontanen Auslandsdienstreisen
- Mitarbeit in einem sehr motivierten und dynamischen Team
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- attraktive und flexible Regelungen zum Homeoffice und Mobilen Arbeiten
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Maßnahmen des Gesundheitsmanagements
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
Für Rückfragen steht Ihnen der Abteilungsleiter der Abteilung Asien, Pazifik und Europa, Oliver Märtin, (Tel.: 030 65211-1270) und/oder die Abteilungsleiterin der Abteilung Afrika, Helle Dossing, (Tel.: 030 65211-1470) gern zur Verfügung.Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 13, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24. Februar 2025 unter dem folgenden Link: Jetzt bewerben
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.